Veranstaltungshinweis: Ort: SPORE Initiative, Berlin Zeit: Freitag, der 12.9.2025, 10 bis 19 Uhr Der Fachtag zum Thema: „Zeug*innenschaft als Widerstand – kurdische Perspektiven auf Trauma und Gerechtigkeit” wird veranstaltet von der BAfF e.V. (bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge...
HAUKARI e.V. is looking for (a) consultant(s) to evaluate the project „Reclaiming Social Media Spaces“ – Qualification of young people forthe self-determined use of social media – against violence anddiscrimination – implemented by our partner, the cultural and socialorganization KHANZAD...
Ein schweres Jahr neigt sich dem Ende zu. Ein Jahr geprägt von unerträglichen Bildern von Gewalt und Leid in Israel, Gaza und dem Libanon, unserer eigenen Sprachlosigkeit und dem Ringen nach Worten und Haltungen inmitten der polarisierten Debatte und...
Am Donnerstag, den 21.11.2024, stellen HAUKARI e.V. und das von uns unterstützte Mastura Institute of Applied Science in Psychosocial Work Sulaimania, Kurdistan-Irak, in einem On-Line-Treffen das Diskussionspapier „Contextualization of Psychosocial Knowledge“ vor. Das Papier beruht auf einer Reihe von Workshops...
Ein kurzer Film von KHANZAD. Der Richter Rizgar Muhammad Amin spricht hier über die möglichen Folgen einer Änderung des Personenstandsgesetzes Nr. 188. Zum Hintergrund: Der von einer konservativen schiitischen Partei ins Irakische Parlament eingebrachten Gesetzesentwurf sieht vor, dass Paare bei...
Liebe Mitglieder, Freund*innen und Unterstützer*innen von HAUKARI e.V., unser Jahresbericht 2023 ist fertig. HAUKARI e.V. ist als Träger des Spendensiegels des DZI (seit 2004) verpflichtet, jährlich einen Bericht über die Arbeit des Vereins sowie über die Finanzen zu veröffentlichen. Der...
Liebe Mitglieder, Freund*innen und Unterstützer*innen von HAUKARI e.V., heute, am 16.03.2024, dem Jahrestag des Giftgasangriffs auf die kurdische Stadt Halabja am 16.03.1988, sind unsere Gedanken bei den Opfern und Überlebenden. Mit beiliegendem Rundbrief schicken wir Euch/Ihnen verspätete Grüße zum Internationalen...
In Sulaimania wurde am 8. März, dem Internationalen Frauentag, der kurdische Gleichstellungspreis 2024 an Karin Mlodoch von HAUKARI e.V. verliehen. Sie wurde geehrt für ihr über 30-jähriges kontinuierliches Engagement in Kurdistan-Irak und insbesondere für ihren unermüdlichen Einsatz für die Rechte...
HAUKARI e.V. unterstützt den Aufruf des Bündnisses „Hand in Hand“. Wir wollen damit zeigen, dass wir dem Rechtsruck in Deutschland widersprechen und dabei, zusammen mit vielen anderen entwicklungspolitischen Organisationen, die internationalistische Perspektive betonen. Denn die Demokratie ist auch in...