Rundbriefe



Weiterhin: Physische Distanz – Soziale Nähe – Internationale Solidarität






Das Kultur- und Jugendzentrum Kifri – Anlaufstelle für lokale Jugendliche und Dialogzentrum zwischen Geflüchteten und Gastgemeinden

Zusammenarbeit HAUKARI e.V. und medica mondiale: Gemeinsam für die Stärkung lokaler Strukturen zur psychosozialen Beratung von Frauen und Mädchen mit geschlechtsspezifischen Gewalterfahrungen in Kurdistan-Irak


Trotz ISIS – wegen ISIS – gegen ISIS!!! - Unsere Projektpartner*innen arbeiten weiter!



Das Erinnerungsforum für Anfal Überlebende Frauen nimmt Gestalt an!


Frauenzentrum KHANZAD plant Zusammenarbeit mit staatlichen Zufluchtshäusern



Erinnerungsforum Anfal ‐ überlebende Frauen in Rizgary engagieren sich für eine von ihnen selbst gestaltete Gedenk‐ und Begegnungsstätte


Eindrücke einer Reise zum Frauenzentrum KHANZAD im Oktober 2009

Wind of Change in Kurdistan‐Irak? oder: Nach den kurdischen Wahlen ist vor den irakischen Wahlen



Anfal überlebende Frauen in Smut/Rizgari engagieren sich für eine von ihnen selbst gestaltete Gedenk- und Begegnungsstätte

Türkische und iranische Luftangriffe auf kurdische Dörfer im Qandil-Gebiet – Frauenzentrum KHANZAD und Kurdistan Health Foundation leisten Hilfe für Flüchtlinge!


Khandan Mohammad Jaza, Leiterin des Frauenzentrums KHANZAD, erhält Frauenrechtspreis der Kurdischen Regionalregierung


Das Frauenzentrum KHANZAD und die Kurdistan Health Foundation unterstützen Binnenflüchtlinge in Sulaimania






„Endlich geht es einmal um uns“ – Workshop für Mitarbeiterinnen von Beratungsprojekten für Gewaltopfer in Sulaimania/Irak





Das Gefängnisprojekt des Frauenzentrums "KHANZAD" in Sulaimania, Irakisch-Kurdistan

Eröffnung des "Zentrum für gesellschaftliche Entwicklung und soziale Verantwortung - As-Salam"




Erfahrungsbericht über die Arbeit der mobilen Teams zur Unterstützung von Frauen in Khanaquin und Umgebung



Erfahrungsbericht über die Arbeit der mobilen Teams zur Betreuung von Frauen in Khanaquin, Jawlala, Saadia, Kalar und den Dörfern der Region, Zentralirak





Interview mit Aria Mohammed, Sportlehrerin im Bildungs- und Begegnungszentrum für Frauen KHANZAD



1. Konferenz zu sozialen und politischen Dimensionen der Gewalt gegen kurdische Frauen

Krieg, Vertreibung und Mord „Es gibt keine Gewalt, die wir als Kurdinnen nicht erleben“


Islamische Strömungen und die sozialen Verhältnisse in Kurdistan-Irak



„Seitdem ich lesen und schreiben kann, fühle ich mich, als sei ich um 20 cm gewachsen.“












"Nur als Flüchtlinge finden wir Beachtung" - Hilfe zum Überleben in Kurdistan-Irak




Haukari setzt sich weiter für Menschenrechte in Kurdistan-Irak ein


Rundbrief Nr 1 für Mitglieder, SpenderInnen und SymphatisantInnen